Scheunenholz

Scheunenholz – von abgebauten Scheunen geborgene Bretter. Alpine Stimmung mit vom Wetter geschriebener Geschichte. Beschreibung: Aus den alten Weichholz-Wänden abgerissener Scheunen wird eines der authentischsten und emotionalsten Produkte unserer Materialien für Wandverkleidungen ‚geborgen‘.Im Werk werden die Außenbretter des Scheunenholz (braun, … Weiterlesen

Birken Scheiben

Paneele aus Birken Scheiben. Ein preisgünstiges Produkt mit viel nordischer Stimmung und schönem Relief. Beschreibung: Aus polnischen Birken fertigt unser Lieferant Paneele mit aufgeschnittenen und auf Trägermaterial aufgeklebten Birken Scheiben.Ein preisgünstiges Produkt mit viel nordischer Stimmung und schönem Relief. Birken … Weiterlesen

No 67

tiefenentspannt Bullfrau in Zeder. Die No 65 war ein Fund vom Straßenrand.In all dem Müll ziemlich verloren.Also vor Ort ’schnell‘ geschält und sauber gemacht.Die Zeder ist durch’s Feuer gegangen, wurde mit irisierenden Farben verschönert und geölt.Steht ihr gut. Fragen bitte … Weiterlesen

No 66

Caveguard Zwei Höhleneingänge einer Kiefer werden gut bewacht. Die No 66 ist der am Boden wegen seines vielen Harzes nicht verrottete Teil einer Kiefer.Entstanden ist ein bizarres Objekt, das so auch hätte bleiben können.Herausgearbeitet wurden aber nach und nach mehrere … Weiterlesen

No 65

Bulldogge aus einer kleinen Zeder. Aus dem eher zu kleinen und morschen Stück Zeder entstand die No 65.Hinter dem linken Ohr fehlte ihr noch so einiges, aber die plastische Chirurgie mit Eigenmaterial hat bei der morschen Nase alles richtig gemacht. … Weiterlesen

No 64

Die Scheinheilige Doberfrau aus Robinie. Aus einem kaum zu schleppenden Robinien Stamm entstand die No 64Sie wurde mit viel Arbeit ein weiblicher Akt mit Hundekopf.Der Sinn?Keiner, – außer der Bitte meiner Frau, aus dem ‚Ding‘ nichts zu machen, was ihr … Weiterlesen

No 63

Labrador Schwarz, aus geflämmter Tanne. Aus einem kleinen Dekostamm mit ca 25 cm Durchmesser entstand die No 63.Fichte/Tanne nur deshalb, weil durch das Brennen und Bürsten nach dem Schnitzen in Nadelholz ein beeindruckendes Relief entsteht.Die No 63 ist geölt und … Weiterlesen

No 62

Symbiose. ‚Zusammenleben unterschiedlicher Arten zum gegenseitigen Nutzen. Was der Mensch als Stahlhelm der Schöpfung aus Gier und Egoismus nicht auf die Reihe bekommt, ist für den Wald Programm und sichert seine Existenz.Die No 62 war ein Nachtfund eines wohl gerade … Weiterlesen

No 61

Labrador. Gefertigt aus einem Berg-Ahorn. Die No 61 ist eine eher freie Interpretation des mittelbraunen Labradors einer Bekannten.Da blieb bei der vorhandenen Breite des Rohmaterials nicht ganz so viel für seine Ohren übrig.Und die sind bei einem Labrador wie der … Weiterlesen

No 60

Setter. Gefertigt aus einem klassischen Ahorn. Ich hätte wissen müssen, das der Ahorn keine Stimmungskanone ist – sehr schlicht und ohne StrukturDa hat dem kleinen Setter der No 60 nur ein gutes Make-up helfen können. Fragen bitte unter:  No 60 … Weiterlesen

No 59

Boxer. Part 3 der Hundekopf-Trilogie. Die No 59 ist der dritte Kopf aus der kleinen Zeder, ein klassischer brauner Boxer.Wie immer ist wahrscheinlich der Halter das Problem, wenn dieser Hund Probleme macht.Aber das bilden die vielen unterschiedlichen Rassebeschränkungen der Länder … Weiterlesen

No 58

Bullterrier. Part 2 der Hundekopf-Trilogie. Die No 58 ist der zweite Kopf aus der kleinen Zeder, ein weisser Bullterrier mit klassischem schwarzem Auge.Wie immer ist wahrscheinlich der Halter das Problem, wenn dieser Hund Probleme macht.Aber das bilden die vielen unterschiedlichen … Weiterlesen

No 57

Pitbull. Part 1 der Hundekopf-Trilogie. Die No 57 ist der erste Kopf aus der kleinen Zeder, ein schwarzer Pitbull, mit markantem Kopf.Wie immer ist wahrscheinlich der Halter das Problem, wenn dieser Hund Probleme macht.Aber das bilden die vielen unterschiedlichen Rassebeschränkungen … Weiterlesen

No 56

Molosser. Uralte Hunderasse aus dem Epirus / Griechenland. Die Mutter von Alexander stammte aus dem Geschlecht der Molosser, die diese schweren Hunde als Hirtenhunde (weiss) und Schutzhunde (braun) einsetzten.Lange Zeit hatten die dortigen Züchter ein gut bezahltes Monopol, weil sie … Weiterlesen

No 55

Waldengel. Verwandlung einer Kiefer. Die No 55 entstand aus einer spannenden Astgabelung des am Boden liegenden Baums.Leider teilweise schon morsch oder mit vom Pilz verdunkelten Stellen (Kopf).Da der linke Ast riesig und der rechte ziemlich mickrig und beschädigt war, hat … Weiterlesen

No 54

Bulli. Skylla – ein Portrait, das fällig war. Die No 54 ist eine eher freie Kopie meiner Begleiterin Skylla (griechisch: Hündin), die ihre Ohren allerdings nur nach hinten setzt, wenn sie unsicher ist – und das passiert nicht oft.Hier war … Weiterlesen

No 53

Zungenküsser. Extrem selten – mit überraschenden Fähigkeiten. Die No 53 ist eine werkgetreue Kopie des extrem seltenen ‚Zungenküssers‘, – dem einzig bekanntem Vogel, der seinen Partner allein nach Kuss-Vermögen auswählt. Die Art ist sehr scheu, – vor allem seit so … Weiterlesen

No 52

Federwesen. Von der Natur gefertigt. Meine wichtigste Arbeit bei der No 52 war es, dieses Naturkunstwerk im Waldboden zu erkennen.Schon nach der Säuberung war der Weg klar – etwas behindert von vielen morschen Partien im Stämmchen.Daraus entstand auch vollkommen naturgemäß … Weiterlesen

No 51

Floating – Schwebend. Mit Harz vollgesaugtes Gerippe einer Kiefer. Von der No 51 sind im Wald nur die mit Harz getränkten Partien am Boden übrig geblieben.Alles andere war schnell vermodert.Das übrig gebliebene Skelett hat’s aber in sich und hat eine … Weiterlesen

No 50

Pinnochia. Extrem seltenes weibliches Exemplar der Gattung aus Vogelkirsche. Nicht ungefährlich, die No 50.Sie hasst Lügen und nicht in ihrem Sinn verlaufende Gespräche und setzt dann schnell und rigoros ihre Zähne ein.Ganz schlecht für die Gattung, denn der Pinnochio lügt … Weiterlesen

No 49

Trophäe. Entdeckung einer neues Spezies im Autobahnkreuz Köln-Ost. Die No 49 war mir schon vor Monaten aufgefallen.Sie lag dort auf der Erde, war einigermaßen handlich und der Tischler in mir erhoffte eine tolle Maserung.Nach der üblichen Reinigung kam der Blues … Weiterlesen

No 48

Surfer. Hätte auch eine Schlaghose werden können. Die No 48 lag am Waldrand und gammelte am Boden vor sich hin.Nicht schon wieder ein Körper, war mein erster Gedanke.Aber dass die No 48 schöne Beine hatte, konnte auch die Schlaghose aus … Weiterlesen

No 47

Jürgens Engel. Skulptur für seine letzte Reise. Die No 47 ist ein Stück Pflaumenholz, dass mir die Familie mitbrachte.Schon im Krankenhaus, habe ich meinem Freund eine kleine Figur für das Hospiz gemacht.Als letztes habe ich noch seinen Engel und rückseitig … Weiterlesen

No 46

Tiny House. Ansichten einer Vogelheimat. Die No 46 ist einer der vielen Reise-Funde, in diesem Fall von einer illegalen Abladestelle an der Loire.Die Wucherung ist gesäubert und ausgefräst.Das ‚Durchstechen‘ der Fensteröffnungen war komplizierter als man denken sollte und funktionierte nur, … Weiterlesen

No 45

Not amused. Die Natur räumt auf. Auch bei der No 45 gab der Fund klar die Richtung vor.Da der Ahorn mit seinen Wurzel den Betonstein fest umfasst, war der ‚Kong‘ von Anfang an in meinem Kopf.Und musste ’nur‘ noch gemacht … Weiterlesen

No 44

Tanzbein. Mit einer dem Körper perfekt folgenden Maserung. Das Ziel für die No 44 war also klar, der Weg weiter als gedacht.Schwer zu sägen und zu tragen und dann die langen Überlegungen, wie die No 44 zu einem möglich sinnlichen … Weiterlesen

No 43

Hagia of the Woods – Hagia des Waldes. Part 3 der Trilogie vom gefallenen Ahorn. Der lange Ahorn-Stamm lag schon einige Zeit liegend im Wald.Er stand nach dem Absterben – wohl zu wenig Licht und Wasser – noch einige Jahre … Weiterlesen

No 42

Mountain Hut – Berghütte. Part 2 der Trilogie vom gefallenen Ahorn. Der lange Ahorn-Stamm lag schon einige Zeit liegend im Wald.Er stand nach dem Absterben – wohl zu wenig Licht und Wasser – noch einige Jahre aufrecht bis die Wurzel … Weiterlesen

No 41

Waldhund. Oder so was ähnliches. Dem sagte die No 41 aber nicht zu und er wurde anders beschäftigt.Da ich ihn nicht unbeaufsichtigt lassen wollte, ging ich selber ran und entdeckte das Gesicht.No 41 ist der Rest der Zypresse und ersäuft … Weiterlesen

No 40

Die Waldpatrouille. Müsste es unbedingt geben. No 40 besteht von rechts nach links aus der schlangenartigen Haselnuss, der kriegerischen Thuja und der Alles witternden Esche:Die Damen stammen von so unterschiedlichen Fundorten wie Steilküste oder illegaler Müllkippe bei einer Schrebergartensiedlung.Zusammen sind … Weiterlesen

No 39

Amazone. Oder die Balance zwischen Kuss und Angriff. Ich hab dir n’e kleine Eiche mitgebracht. Sagte mein Kollege.Die Eiche war eine Buche, fast total morsch und nicht allein zu bewegen.Der schönste Teil erinnerte mich an eine Rüstung und die Grundidee … Weiterlesen

No 38

Woodhouse Village – Baumhaus Siedlung. Part 1 der Trilogie vom gefallenen Ahorn. Der lange Ahorn-Stamm lag schon einige Zeit liegend im Wald.Er stand nach dem Absterben – wohl zu wenig Licht und Wasser – noch einige Jahre aufrecht bis die … Weiterlesen

No 37

Der Waldengel. Eine Weide mit enormen Flügeln. Kurz nach der Besichtigung der Stadt (sehr schön!) war ein Kaffee im Wohnmobil angesagt.No 37 ist das Ergebnis.Beim Singen einer Motorsäge ging ich zu den Kollegen runter und tauschte den Kaffee gegen den … Weiterlesen

No 36

Die starke Nackte. Ist Zufrieden und mit sich im Reinen. No 36 ist der zweite Versuch, figurativ mit Pappel-Borke zu arbeiten.Das Material ist schlicht unglaublich.Während der Stamm schnell verrottet, ist die Borke nach 4 Jahren unversehrt.Das Material der No 36 … Weiterlesen

No 35

Müder Engel. Macht wahrscheinlich nicht immer Laune, ein Engel zu sein. Die No 35 besteht aus zwei unterschiedlichen Arbeiten.Die hohle Weise versprach mehr als sie halten konnte – da war zu viel morsch als dass sie für die ursprüngliche Idee … Weiterlesen

No 34

Bilderrahmen. Aus einer Weiden-Wurzelkrone. Die No 34 war zu schön, um sie im Gebüsch liegen zu lassen.Die Idee entstand aus Experimenten mit auf Plexiglas verklebten und hinterleuchteten unscharfen Bildern.Der rief die Weide hier und wurde zur No 34.Das Motiv steht … Weiterlesen

No 33

Am seidenen Faden. Wenn sich Gier, Rücksichtlosigkeit und raffinierte Eleganz bedienen. Die Wurzelknolle der No 33 war im Gebüsch nicht zu übersehen.Robinien in unserer Gegend sind voll von diesen Knollen.Das Holz ist sehr hart und bei Wind und Wetter entstehen … Weiterlesen

No 32

Ein Wurzelkranz trägt die Erde. Missbildung einer im Blumentopf eingesperrten Konifere wandelt sich. Die No 32 lag unscheinbar am Wegrand.Dass das arme Bäumchen überhaupt so lange gelebt hat.Eingezwängt in ein zu enges Gefäss haben ihre Wurzel einen Kreis gebildet.Auf den … Weiterlesen

No 31

Akt aus Eibe. Urlaubsfund von der Loire. Die No 31 war ein Fund auf dem Morgenspaziergang an der Loire.Auf dem Buckel zum Camper geschleppt, wurde er in Köln aus purer Neugier schnell aufgescnitten.Erst schien mir, dass ich wirklich nur Eines … Weiterlesen

No 30

Gehstock aus Buche. Fiel mir glatt vom Baum vor die Füsse. Die No 30 fiel mir wirklich vom Baum vor die Füsse.Erschrocken weggetreten und dabei verheddert, nahm ich das Teil in die Hand und es fühlte sich gut an.Nach einer … Weiterlesen

No 29

Die mystische Seite der Eibe. Herr ‚Niemand‘ oder der Mönch von der Loire. Er besteht aus massiver Eibe, handgefräster schwarzer MDF-Platte und Plexiglas, Blattgold (Schlagmetall), irisierender Farbe und einer LED-Beleuchtung hinter dem Plexiglas. Die No 29 lag als Baumschnitt-Abfall am … Weiterlesen

No 28

Die zwei Seiten einer Eibe. Ein Engel aus einem aufgeschnittenen Stamm – innen und außen sehr unterschiedlich. Auf dem Buckel zum Wohnmobil geschleppt und ab nach Köln..Aufgesägt, weil innen teilweise morsch und wegen der Neugier des Schreibenden auf die Maserung … Weiterlesen

No 27

Bizarre, tanzende Robinie. Ein wunderschönes Beispiel für einen in Wind und Wetter gealterten Robinienstamm. Von jeder Seite schön, war ihr zweites Leben als Statue vorgezeichnet.Innen mit Handfräsungen und irisierender Farbe bearbeitet – außen möglich naturbelassen:Die No 27 war nur sehr … Weiterlesen

No 26

Ausgehöhlte Robinie mit reichlich Maserknollen. In Wind und Wetter sich selbst überlassene Robinien altern auf unglaublich schöne Art. Die No 26 konnten wir nur im Winter finden – im Sommer war im grünem Gebüsch nichts von ihr zu sehen.Sie schrie … Weiterlesen

No 25

Weiblicher Torso aus einer alten Pappel. Der No 25 wird Ihr zweites Leben hoffentlich gut gefallen.. Die gute und geliebte ca 200 Jahre alte Pappel war so langsam faul geworden und wurde zum Schutz der naheliegenden Autobahn gefällt und einfach … Weiterlesen

No 24

‚Blanke‘ Päpstin aus dem Bachgebüsch. Camping Fingerübung zwischen Lesen und Rumstreunern. Die No 24 ist vom Holzstapel des Bauern ‚entliehen‘, der dafür reichlich Ersatz geliefert bekam.Montiert auf einem in den 60ger Jahren von Hand gefertigtem Messingständer meines Vaters (Gürtlermeister).So zäh, … Weiterlesen

No 23

Akazien-Engel mit mächtigen Flügeln. Mit handgefräster Struktur – außen naturbelassen, innen in irisierenden Wassertönen. Ganz schön schwer und beim ersten Hinsehen wie ein vergessenes Sitzmöbel.Einmal gereinigt und in der Werkstatt aufgestellt, war ihr zweites Leben als Engelwesen entschieden.Die No 23 … Weiterlesen

No 22

Zypressen-Wurzelkrone, auf den Kopf gestellt. Ausdrucksstarker Tisch mit gefräster Epoxi-Platte und naturbelassenen Wurzelenden. Beim Forstamt gekauft und aus dem Geländer geholt, war erst in der Werkstatt klar, dass wir einen Exoten erwischt hatten.Scheinbar illegal entsorgt, die unglaublich gut duftende Zypresse.Die … Weiterlesen

No 21

Posender Funktionär mit hochgestelltem Kamm. Rückwärtig mehr Schein als Sein. Die No 21 ist der Rest einer Maserknolle aus Robinie.Montiert auf einem altem Palettenrest (perfekt für Funktionäre) steht sie still da, wo Sie es möchten.Der kubisch ausgearbeitete Kopf der No … Weiterlesen

No 20

Geflügeltes Urei mit Erleuchtung. Eine alte Robinie mit vielen Maserknollen und dem Hang zu Fantasy. Die No 20 ganz bestimmt.Mit ihren vielen Maserknollen sah sie schon ganz schön schräg aus.Die unberührt zu lassen und nicht hineinsehen zu können ist nichts … Weiterlesen

1 2